Herbstlager Klippeneck

Mit unserem Herbstlager auf dem Klippeneck neigt sich für viele die Saison langsam dem Ende zu. Trotz des wechselhaften Wetters konnten noch ein paar schöne Flüge gemacht und ein paar einprägsame Tage verbracht werden.

FK

Sommerlager in Kammermark

Das Jahr 2020 würde wohl jeder gerne streichen. Auch für die Fliegerwelt war dieses Jahr mit vielen Hürden und Komplikationen verbunden. Ein später Saisonstart sowie viele Auflagen ließen nur wenig fliegerische Ambitionen zu.

Umso wichtiger sollte das diesjährige Sommerlager sein. Ganz getreu dem Motto ein Lager von Aktiven für Aktive starteten rund 20 von uns Richtung Norden. Das Ziel, unsere geschätzten Idaflieg- Kollegen der Akaflieg Berlin in Kammermark.

Mit im Gepäck hatten wir eine Handvoll Flugzeuge, Fluggeilheit und vor allem zwei Wochen bestes Fliegerwetter.

Und geflogen wurde reichlich! Neben vielen erlebnisreichen Flügen zur Müritz und anderen Sehenswerten Orten haben wir auch zwei neue Freiflieger und einen erfolgreich absolvierten 50er zu verzeichnen.

Ein absolutes Highlight war wohl das Sunrise Fliegen mit vorausgehender Übernachtung unter den Sternen. Damit der erste Start um 3:36 UTC rausgehen konnte musste natürlich früh aufgestanden werden. Entlohnt wurde man mit einer besonders ruhigen Luft und die einzigartige Lichtstimmung, welche uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

FK

Flugplatz wieder geöffnet!

18. Mai 2020

Seit dem Wochenende ist unser Flugplatz wieder geöffnet. Es darf wieder geflogen werden.

Die Corona Verordnung des Landes bringt einige Auflagen mit sich die der Platzhalter in konkreten Massnahmen umsetzt. Wir bitten alle Piloten sich ausführlich mit den jeweils aktuellen Informationen – die per email verteilt werden – vertraut zu machen.

Aktuell ist der Zutritt zum Flugplatz nur den aktiven Piloten gestattet, es wird noch etwas dauern bis wir wieder Besucher und Gäste begrüßen können. Wir bitten dafür um Verständnis.

Flugplatz ist geschlossen

Aufgrund der Vorordnung der Landesregierung BW vom 17. März 2020 ist der Flugbetrieb in Grabenstetten bis zum 19. April vollständig eingestellt.

Mitgliederinformation bzgl. Corona

Liebe Mitglieder und Freunde der FTAG,

Im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Gedanken der letzten Tage steht die Gesundheit unserer Mitglieder und ihrer Angehörigen. In diesen ungewöhnlichen Zeiten beschließt die Vorstandschaft der FTAG nachfolgende Maßnahmen:

  • Alle Veranstaltungen der FTAG sind bis auf weiteres abgesagt und werden soweit möglich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
    Dies betrifft insbesondere die für Freitag 20. März geplante Mitgliederversammlung.
  • Die Hochschule hat ihren Lehrbetrieb bis 19. April 2020 eingestellt. Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist eventuell eingeschränkt.
    Veranstaltungen (z.B. Theorieunterricht od. Versammlungen) sind in unserer Werkstatt bis 19. April nicht möglich. Die Regelungen der Hochschule können unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/corona/ nachgelesen werden.
  • Wie vom BWLV empfohlen setzen wir den geplanten Flugbetrieb bis einschließlich 19. April 2020 aus. Mitglieder die in diesem Zeitraum für einen Dienst eingeteilt wurden sind von diesen Diensten freigestellt.
  • Aktuell kann der Sonderlandeplatz Grabenstetten weiterhin genutzt werden für Flüge zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit oder sonstige Einzelbewegungen welche besondere Dringlichkeit haben. Die Flugplatzbenutzungsordnung ist einzuhalten. Änderungen können durch den Platzhalter oder die Behörden sehr kurzfristig erfolgen. Ein regulärer Schulbetrieb ist aktuell nicht möglich und bis auf weiteres ausgesetzt. Die Mitglieder werden sobald als möglich per email/ whatsapp / SMS bzw. über unsere Webseite informiert. Eventuell wird auch die FLG Grabenstetten auf ihrer Webseite weitere Informationen veröffentlichen.

Weiterhin hat die Fliegergruppe Grabenstetten das Übernachten und Campieren innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten strikt untersagt.
Über die weitere Entwicklung werden wir sobald neue Informationen vorliegen informieren.

Bleibt alle gesund und kontaktiert uns bitte wenn für einzelne Mitglieder weitere Fragen offen sind.

Trauer um Sepp Armbrust

Am 28.02.2020 verstarb Sepp Armbrust im Alter von 90 Jahren. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und sind in Gedanken bei seinen Angehörigen.

Erste Alleinflüge!

Einen geradezu historischen Moment konnten wir am 15. Septemper feiern, als Mahmoud Rahal als erster FTAG-Flugschüler seit einigen Jahren seinen ersten Alleinflug auf unserer ASK 21 absolvieren konnte. Wir sind sehr stolz, ihn bis hierhin ausgebildet zu haben und freuen uns sehr darauf, ihn auf seinem weiteren Weg zum Flugschein zu begleiten. Auch Johannes Quapil von der FLG Grabenstetten konnte sich an diesem Tag „freifliegen“. Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und freuen uns auf weitere erfolgreiche erste Alleinflüge unserer Schüler.

Sie ist da!

Am 30. März 2019 wurde unsere ASK 21 D-3467 in Grabenstetten am Boden vom Windenseil schwer beschädigt. Bei Beginn der Reparatur im LTB Streifeneder wurde leider ein schwerwiegenderer Schaden als ursprünglich angenommen erkannt: Der Holm des Flügels ist beschädigt, eine kurzfristige Reparatur des Flügels ist unmöglich.

Der Vorstand lud deshalb die Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai 2019. Die anwesenden Mitglieder berieten die aktuelle Situation und folgten einstimmig dem Antrag des Vorstands eine andere, gebrauchte ASK 21 in vergleichbarem Zustand und Alter zu erwerben. Am 1. Juni 2019 konnte nun „die Neue“ D- 3482 vom Degerfeld nach Grabenstetten überführt werden. Das Flugzeug kann von den Mitgliedern ab sofort zu gleichen Konditionen wie die „67“ genutzt werden.

Lastrechnungsworkshop in Aachen

Die Lastspezialisten der einzelnen Akaflieg haben sich getroffen, um zu überlegen, wie ein zukünftiges gemeinsames Tool zur Lastannahmen- und Strukturrechnung aussehen könnte. Wir waren hauptsächlich zum lernen dabei und konnten das auch in gewissem Grad erreichen. Nebenbei haben wir auch noch ein paar schöne Bilder von Regenbögen gemacht und an einem Tag drei Akaflieg-Werkstätten (Aachen, Darmstadt, Esslingen) von innen gesehen. Auch der Austausch untereinander und der Motivations-Boost für das eigene Projekt waren Outputs dieses gelungenen Wochenendes. Danke nochmal an Chris aus der Flugwissenschaftliche Vereinigung Aachen 1920 e.V. (FVA) fürs organisieren!

dav

Streckenflugsaison hat auch begonnen

Kleine Impressionen eines Streckenfluges unter der Woche: Wetter war bescheiden aber dank dem „Cpt. Solo“ in unserem Duo kann man ja einfach mal unverbindlich drauf los probieren 🙂
Oder wie die Grabis zu sagen pflegen: „Mit dem Solo im Nacken kannst du jedes Dreieck knacken“

(Er hat uns dann auch tatsächlich vor der Außenlandung 10 km vom Platz entfernt bewahrt…)