Beim aktuellen Projekt E16 entsteht ein Elektrofahrzeug für den Einsatz als „grünes“ Rückholfahrzeug auf dem Segelfluggelände. Es besteht zum Großteil aus Faserverbundwerkstoffen mit einer selbsttragenden Karosserie aus dem Cockpitbereich eines Segelflugzeuges. Als Fahrwerk sind Teile aus dem Quad/UTV Bereich vorgesehen. Die Integration des elektischen Antriebsstranges und die komplette Entwicklung der Batterie erfolgt in Eigenleistung. Das Fahzeug soll uns wieder die Kompetenzen beim Arbeiten mit Faserverbund, der elektrischen Antriebstechnik und der Organisation größerer Projekte vermitteln. Als Ausblick werden diese Kompetenzen zum Beispiel auch für den Bau eines Segelflugzeug-Prototypen benötigt.
